Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
 

Beet- und Balkonpflanzen

für die Sommerbepflanzung

Fuchsia

Fuchsia

Hier die Sortengruppe "Summermelody", eine neue, kleinwachsende aufrechte Variante mit dichtem Blütenbesatz.

pro Lage:
36

pro CC:
252

KW:
ab 19

Lantana

Lantana

Das Wandelröschen, eine alte Gartenpflanze mit neuen Sorten wieder im Trend. Hitzetolerant und eine tolle Insektenfutterpflanze. Viele Sorten mit Zitrusduft.

pro Lage:
36

pro CC:
252

KW:
ab 19

Nemesia-Hybriden

Nemesia-Hybriden

Der Elfenspiegel wächst aufrecht, kann aber auch in Kübeln oder Ampeln herunterhängen. Er mag es nicht zu feucht. Wird er zu lang, kann man ihn bedenkenlos einkürzen, er treibt und blüht wieder.

pro Lage:
36

pro CC:
252

KW:
ab 17

Petunia, großblumig

Petunia, großblumig

Starkwachsende Sorten der Rassen Surprise und Surfinia.

pro Lage:
36

pro CC:
252

KW:
ab 15

Plectranthus

Plectranthus

Die Buntnessel, eine wärmeliebende Pflanze, die schon unsere Großmutter kannte. Sie wirkt durch ihre bunten Blätter, in vielen Farbkombinationen.

pro Lage:
36

pro CC:
252

KW:
19 - 22

Salvia cultivars

Salvia cultivars

Eine Salvie mit rosa und roten Hochblättern, aus denen die eigentlichen Blüten hervortreten. Wird gerne von Insekten angeflogen, einige beißen ein Loch in die Blüte um an den Nektar zu gelangen, was der Blüte nicht viel ausmacht. Die Pflanzen werden bis zu 60 cm hoch und haben einen lockeren Aufbau, sie geben Beeten und Gefäßen dadurch eine schöne Struktur.

pro Lage:
36

pro CC:
180

KW:
ab 18

Salvia farinacea

Salvia farinacea

Eine intensivblaue kompaktbleibende Salvie. Bietet vielen Insekten Futter.

pro Lage:
36

pro CC:
180

KW:
ab 19

Sanvitalia

Sanvitalia

Husarenköpfchen, eine der besten Friedhofpflanzen. Sie bleibt flach, blüht reich und ist genügsam!

pro Lage:
36

pro CC:
252

KW:
ab 17

Scaevola

Scaevola

Auch bekannt als Fächerblume, verzaubert jeden Garten und Balkon durch ihre außergewöhnliche Blütenform.

pro Lage:
36

pro CC:
252

KW:
ab 17